Einführungskurs selbständiges Messen am 250 MHz NMR-Spektrometer "Synthy" |
|
Teilnahme am Einführungskurs ist VORAUSSETZUNG für selbständiges Messen am 250 MHz-Spektrometer "Synthy"!
Kurstermine im SS 2025:
Dauer jeweils ca. 1 h, max. 4 Teilnehmer pro Termin (Sie können gerne eine eigene NMR-Probe dazu mitbringen!)
Aktuelle Termine für den Einführungskurs (Dauer 1 h) sind in Moodle verfügbar: https://www.moodle.tum.de/course/view.php?id=109845).
Dort bitte für einen passenden Termin anmelden; wenn alles voll ist: am nächsten Tag nochmal reinschauen - zu Praktikumsbeginn werden
regelmässig neue Termine in Moodle eingestellt.
Bei Bedarf ausser der Reihe bitte E-mail an gerd.gemmecker (a) tum.de .
Ort:
am Spektrometer, Raum 12006 (grüner Bereich/CH2, im Keller/1. Flur; in Richtung MV, zwischen den Spindreihen).
Practical Aspects of Biomolecular NMR (Biomol. NMR), SS 2012
- Dozent M . Sattler, G. Gemmecker
- Angaben Seminar, 1 SWS
- Zeit und Ort: to be announced (starting in May 2012)
General:
The seminar is intended for advanced students (master students, Ph.D. students or postdocs) interested in a deeper understanding of NMR spectroscopy.
This year we will discuss the various types of pulse sequences (2D and 3D).
Pre-Announcement: Computational Structural Biology Methods
- Michael Nilges ( https://research.pasteur.fr/fr/team/structural-bioinformatics/ )
- (Carlo Camilloni?)
Location: Department Chemie, Garching; dates & room tba
Biochemie 3: Biologische Makromoleküle - Struktur und Funktion (CH0950/NAT0013)
Zeit: Donnerstags 10:15 – 12:00
Raum 5101.EG.502 (Physik Hörsaal 2)
Termine SS2025 NMR (Sattler)
- 10.07.2025 Physik Hörsaal 2
- 17.07.2025 Physik Hörsaal 2
- 24.07.2025 Physik Hörsaal 2
- 3107.2025 Physik Hörsaal 2
- Einführung, Grundlagen der NMR Spektroskopie
- NMR Parameter und ihre Anwendung
- Strukturbestimmung und Moleküldynamik
- Anwendungen der NMR Spektroskopie: Ligandenbindung, Dynamik
Lecture handouts & further information
=> MOODLE
Vorlesungsinhalte (NMR+MD)
- Grundlagen der NMR-Spektroskopie von Biomakromolekülen, Fouriertransformation
- Heteronukleare, multidimensionale NMR-Spektroskopie (Einführung)
- Vorgehensweise und NMR-Parameter zur Strukturbestimmung (NOE, J-Kopplungen)
- Anwendung: NMR Strukturbestimmung
- Anwendung: Bestimmung von Protein-Ligand Wechselwirkungen und Dynamik (interne Beweglichkeit) von Biomakromolekülen
- Strukturrechnungen
- Aktuelle Entwicklungen: (hoch)molekulare Komplexe, Festkörper-NMR, Hybridverfahren
Zellbiologie (Vorlesung) (CH0434)
TUM Online link
Information and lecture notes: MOODLE
Topics: Gene regulation at the level of RNA: alternative splicing, RNA processing, non-coding RNAs
Schedule Sattler SS2025
Location: CH 21010, Hans-Fischer-Hörsaal (5401.01.101K)
Lectures:Wed, July 9 and 23, 15:15
Exercises: Wed July 9 and 23, 17:00